7-fache Anti-Aging-Formel
Exklusive Inhaltsstoffe
Hergestellt in Deutschland
Cellulite ist weder eine Krankheit, noch verursacht sie Schmerzen und taucht, laut Statistik, bei 80 bis 90% aller Frauen – unabhängig vom Alter – auf. Sie ist, durch ihre Dellen und Pölsterchen an Po und Oberschenkeln (seltener auch Bauch, Brüste oder Oberarme), ebenfalls als Orangenhaut bekannt. Viele stören sich an ihr und fühlen sich unwohl, dennoch ist es ein rein kosmetisches Problem.
Was unterscheidet die Männerhaut von der Frauenhaut? Dazu kann man erst einmal sagen, dass die Struktur der Haut der Männer überwiegend robuster, fester und straffer ist. Im Gegenzug dazu, ist die Faltenbildung der Männerhaut ausgeprägter und zudem fettiger. Hinzu kommt die Gesichtsbehaarung, die bei Männern deutlich stärker ist, als bei Frauen.
Welcher Hauttyp bin ich? Stellt ihr euch auch manchmal die Frage? Man unterscheidet in vier verschiedenen Hauttypen: Normale, trockene, fettige und Mischhaut. Hinzu kommt noch die empfindliche/sensible Haut, die hier auch noch kurz aufgezeigt wird.
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und dient ihnen in erster Linie zum Schutz. Um die Haut weitestgehend gesund zu halten, ist es also wichtig, schädliche Einflüsse möglichst zu vermeiden. Doch welche Einflussfaktoren kann man vermeiden oder verringern, um bei der Erhaltung gesunder Haut beizutragen? Es folgt eine Liste von inneren und äußeren Faktoren, die mögliche Ursachen für eine ungesunde oder kranke Haut sein könnten. Anschließend gibt es noch Tipps, die helfen sollen, die Haut möglichst gesund und straff zu halten.
Im Laufe der Zeit kommt man nicht drum herum – die Falten. Sie gehören zum Leben dazu und nehmen Jahr für Jahr ihren Lauf. Doch welche verschiedenen Arten von Falten gibt es und was sind die jeweiligen Ursachen dafür?