
17.07.23
Kurkuma- Das Superfood
Kurkuma ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Ingwergewächse. Es wurde in Indien vor 4000 Jahren entdeckt und in den Tropen vielfach kultiviert.
17.07.23
Kurkuma ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Ingwergewächse. Es wurde in Indien vor 4000 Jahren entdeckt und in den Tropen vielfach kultiviert.
Cellulite ist weder eine Krankheit, noch verursacht sie Schmerzen und taucht, laut Statistik, bei 80 bis 90% aller Frauen – unabhängig vom Alter – auf.
31.05.23
Die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut, nach einem kalten Winter, lassen viele glücklich werden und der Körper schüttet automatische vermehrt Endorphine – Glückshormone - aus.
Falsche Ernährung und UV-Strahlen sind besonders böse Gegner, wenn es um eine frische, gesunde Haut geht. Diese Faktoren verschlechtern das Hautbild enorm und lassen es frühzeitig altern
27.02.23
Die Haut ist ein dynamisches Organ, das ständigen Veränderungen unterliegt. Sie besteht aus drei Schichten, die wiederum auch aus unterschiedlichen Ebenen aufgebaut ist
Wissenschaftlich nachgewiesen, können Kollagenpeptide die Zeichen der Hautalterung deutlich mindern.
Was unterscheidet die Männerhaut von der Frauenhaut? Dazu kann man erst einmal sagen, dass die Struktur der Haut der Männer überwiegend robuster, fester und straffer ist. Im Gegenzug dazu, ist die Faltenbildung der Männerhaut ausgeprägter und zudem fettig
14.04.19
Welcher Hauttyp bin ich? Stellt ihr euch auch manchmal die Frage? Man unterscheidet in vier verschiedenen Hauttypen: Normale, trockene, fettige und Mischhaut. Hinzu kommt noch die empfindliche/sensible Haut, die hier auch noch kurz aufgezeigt wird.
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und dient ihnen in erster Linie zum Schutz. Um die Haut weitestgehend gesund zu halten, ist es also wichtig, schädliche Einflüsse möglichst zu vermeiden.
Im Laufe der Zeit kommt man nicht drum herum – die Falten. Sie gehören zum Leben dazu und nehmen Jahr für Jahr ihren Lauf. Doch welche verschiedenen Arten von Falten gibt es und was sind die jeweiligen Ursachen dafür?
Im Grunde gibt es sechs verschiedene Hauttypen. Der klassischen Einteilung nach gab es nur vier (nach dem Dermatologen Fitzpatrick), mittlerweile kamen Hauttyp V und Hauttyp VI hinzu.
08.10.17
Die Haut hat für den Menschen viele Funktionen. Sie schützt vor Druck, vor dem Eindringen von Wasser, Schmutz, Viren und Bakterien und damit vor Krankheitserregern. Gleichzeitig dient sie als Barriere, dass man nicht austrocknet.